Der Kampf um Freiheit und Einigkeit Europas ist mehr als 2000 Jahre alt und beglaubigt durch tausende Heldentaten. Der organisierte und personalisierte Wille zum Widerstand gegen ein Europa, das nach dem Weltkrieg offensichtlich in die falsche Richtung steuerte, und somit das kompromisslose Eintreten für ein freieres, ehrlicheres Europa, wird dieser Tage 60 Jahre alt.
Am 24. Juni 1954 unterzeichneten Walther Mathäi für die Wiking-Jugend, Richard Etzel für den Jugendbund Adler und Konrad Windisch für den Bund heimattreuer Jugend Österreich ein Abkommen über Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Besonders wichtig war die demonstrative Feststellung, dass über alle Gruppen hinweg ein gemeinsames Ziel erreicht werden muss: Freiheit und Recht für a l l e Völker Europas, auch für das deutsche Volk, das wie kaum ein anderes des Anspruches auf Einigkeit, Recht und Freiheit beraubt ist.
So entstand der Kameradschaftsring Nationaler Jugendverbände (KNJ).
Der Geist dieses Abkommens hat sich über Jahre hinweg durchgesetzt, getragen vom Willen, stets bedingungslosen Widerstand gegen alle Feinde unserer Völker zu leisten.
Die Namen haben sich geändert, die Symbole haben gewechselt, Organisationen wurden verboten oder aufgelöst, viele Jahre der Verfolgung, Anfeindung, Kerkerjahre liegen zurück. Viele sind bereits aus dem Leben geschieden, treu einem geeinten und freien Europa bis zuletzt – die jungen Kämpfer von damals sind alte Männer, ehrbare Männer geworden. Durch Jahrzehnte des Kampfes gestählt, gehärtet, veredelt. Heute schon viel ausgeglichener, ruhig, gelassener – aber noch immer das selbe Feuer, der selbe Blick. Idealisten reinsten Wassers.
Sie schrieben damals, vor 60 Jahren:
„Wir wissen nicht, wie lange noch Nacht und Lüge über unseren Völkern sein wird. Vielleicht werden wir das Morgendämmern einer neuen Zeit nicht mehr erleben. Was kümmert uns das? Wir wissen, dass der Sieg unser sein wird, weil Wahrheit und Recht noch immer gesiegt haben.
Unsere Arbeit gilt nicht den kleinen Dingen des Alltags. Sie gilt einer neuen Zeit, die kommen wird, weil sich die Besten und Treuesten dieses Kontinents ihr verschworen haben. Am Anfang war die Tat einiger. Am Ende wird der Sieg unserer ewig jungen Gemeinschaft sein!“
Seht ihr die Leuchtfeuer in Europa 2014?
Seht ihr die Jugend, wie damals, für Freiheit und Identität vereint?
Die Idee lebt und wird siegen.